"Man kann nicht nicht kommunizieren, und jede Nachricht enthält vier Botschaften gleichzeitig" (Schulz von Thun")
... klingt kompliziert, oder?
Sich und andere verstehen ist eine der wichtigen Grundlagen für gelungene, empathische, konstruktive und letztlich für erfolgreiche Kommunikation.
Psychologische Erklärungsmodelle helfen dabei und stehen im Zentrum meiner Beratung und meines Coachings.
Im Grunde sind es Vereinfachungen, die einen tiefen Einblick in die Dynamiken und Mechanismen der menschlichen Kommunikation erlauben. Die dazugehörigen Schaubilder ermöglichen auf der Metaebene, die eigene Realität aus einer neuen Perspektive zu betrachten, um neue Impulse für gewinnbringende Veränderungen zu entwickeln.
...und es bringt Spaß mit ihnen zu experimentieren, denn sie bringen wertvolle Strategien zur Selbstreflexion und damit Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung.
... Erklärungsmodelle zu nutzen heißt immer auch, hilfreiche "Handwerkszeuge" bei sich zu tragen, auch nach dem Coaching.
Melden Sie sich gern bei mir (telefonisch oder per Email) für eine erste kostenfreie Beratung zu einem Thema Ihrer Wahl.
Nicht nur Themen zu Kommunikation in Führung und Zusammenarbeit oder Change-management sind willkommen, gerne auch Meetings zum Erfahrungsaustausch zwischen Coaches.
Also, auf bald...
Im Coaching finden vor allem meine Fortbildungen Anwendung:
• H.B.D.I. - Denkstilanalyse
• TMS - Team-Management-System
• AI - Appreciate Inquiry - Wertschätzende Unternehmensentwicklung
• LIFO®- Stärkenmanagement
• Health & Performance Coach - Burn-Out-Prävention
• NLP - Neurolinguistisches Programmieren
• Transaktionsanalyse
Beruflich Biografisches
Dank der "Erfindung" des 2. Bildungsweges konnte ich nach meiner Prüfung als Staatlich anerkannte Erzieherin das Abitur nachholen und Diplom-Sozialpädagogin und später im Aufbaustudium an der Uni in Kassel 1993 Diplom-Supervisorin werden. Lern- und Entwicklungspsychologie, menschliche Denk-, Verhaltens- und Entscheidungsprozesse und Strategien waren inhaltlich meine Favoriten. Durch das Ergebnis meiner damaligen Forschungs- und Diplomarbeit "Managementtrainings zur Mitarbeiterführung- Möglichkeiten und Grenzen des Lerntransfers" konnte ich belegen, dass unternehmensinterne Führungskräfte Aus-und Weiterbildung nur funktioniert, wenn das neue Verhalten in der "Back-Home Situation" begleitet werden.
Zudem steigen die Erfolgschancen, die gefassten Lernziele zu erreichen, wenn man das direkte Umfeld, also die Mitarbeiter, in den Lernprozess mit einbezieht.
Denn um Absicht - Verhalten - Wirkung in Einklang zu bringen, um neues Verhalten zu stabilisieren, braucht der Mensch Feedback.
Fazit: Coaching und integrierende Personalentwicklungsarbeit ist die Zukunft der Bildung.
So fand ich zu dem Beruf meiner Träume und arbeitete 27 Jahre als selbstständige Kommunikationstrainerin und Coach in vielen internen Personalentwicklungsprojekten mit, für namhafte Unternehmen in der Telekommunikations-, Banken- und Versicherungsbranche sowie in Handels- und Produktionsfirmen, häufig auch in Projekten mit Kooperationspartnern.
Wenn Sie mir eine Nachricht senden möchten,
können Sie das
Kontaktformular benutzen.
Ich freue mich auf Ihre E-Mail.